Error loading MacroEngine script (file: ) Wasserrahmenrichtlinie Nahe - Naturland Ökoflächenmanagement GmbH Saarland

Wasserrahmenrichtlinie an der Nahe

Strukturverbessernde Maßnahmen

Information:

 

Die ÖFM plant im November 2017 die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an der Nahe.

 

 

 

Lage

 

Die Fließgewässerabschnitte, in denen die Maßnahmen mit Gehölzpflanzungen durchgeführt werden, liegen an mehreren Stellen im Bereich der Nahe zwischen den Ortslagen Neunkirchen/Nahe bis Nohfelden. 

 

Konkrete Maßnahmen

 

Die ÖFM führt hier folgende strukturverbessernde Maßnahmen durch:

 

1.
Vorhandene Wanderbarrieren werden entfernt. Mit Hilfe von Wasserbausteinen und Anrampung wird die Durchgängigkeit für wassergebundene Lebewesen wiederhergestellt.

2.
Sogenannte Raubäume werden in die Nahe eingebracht, um das Gewässer bei seinen eigendynamischen Prozessen zu unterstützen.
(Raubäume sind gefällte Bäume, die ins Wasser gelegt und mit dem Ufer verankert werden. Sie schaffen Kleinststrukturen am Ufer und fördern eigendynamische Prozesse des Gewässers).


3.
Zur Strukturanreicherung werden standortgerechte Gehölze gepflanzt.


4.
Zur Markierung der Bewirtschaftungsgrenze werden Pfosten gesetzt.

 

Durch das Einbringen von Wasserbausteinen kann es zu kurzzeitigen Eintrübungen in der Nahe kommen.

 

Die Maßnahmen sollen Ende November 2017 abgeschlossen werden.

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Was ist das?

Mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union aus dem Jahr 2000 wurde erstmals ein umfassender europaweit geltender Rechtsrahmen für alle Gewässer (Grundwasser und oberirdische Gewässer) und deren Schutz gesetzt.

 

Nach der WRRL sollen bis 2015 für die Oberflächengewässer und das Grundwasser ein guter ökologischer Zustand, ein guter chemischer Zustand und ein guter mengenmäßiger Zustand erreicht werden. 

 

Jede einzelne wasserwirtschaftliche Maßnahme –sei sie noch so klein – ist ein wichtiger Mosaikstein, um Gewässer naturnah zu entwickeln, den Wasserrückhalt in der Landschaft im Sinne eines vorbeugenden Hochwasserschutzes zu verbessern und die Biodiversität zu erhöhen oder die Nährstoffeinträge zu reduzieren.