Error loading MacroEngine script (file: ) Zurück zur Natur - Naturland Ökoflächenmanagement GmbH Saarland

Zurück zur Natur:

Wie aus einem Wochenendgrundstück ein neues Stück Natur wurde

Die Naturland Ökoflächen-Management GmbH (ÖFM) konnte in Welschbach ein Wochenendgrundstück zurückbauen und die Fläche der Natur zurückgeben.

 

Das Grundstück mit einer Größe von rund 4.000 qm, befindet sich nahe der Landstraße zwischen Hüttigweiler und Welschbach, in Höhe der Hirzweiler-Mühle im Naturschutzgebiet „Täler der Ill und ihrer Nebenbäche“. Ein Nebenbach der lll durchfließt das Gelände, der jedoch durch zwei (Beton-)teiche abgetrennt war. Asbesthaltige Eternit-Platten und betonierte, versiegelte Flächen belasteten die Natur zusätzlich. Die ÖFM konnte mehrere Holzschuppen, das Wochenendhaus samt Ver-und Entsorgungsleitungen sowie den rundum verlaufenden Zaun abreißen und das Material fachgerecht entsorgen.

künstlich angelegter Teich, vorher

künstlich angelegter Teich, vorher

nachher, gleicher Standort

nachher, gleicher Standort

zurückgebautes Wochenendgrundstück, vorher

zurückgebautes Wochenendgrundstück, vorher

renaturierter Wasserlauf, nachher, gleicher Standort

renaturierter Wasserlauf, nachher, gleicher Standort

Solche Rückbauprojekte sind ohne Förderung wirtschaftlich nicht zu realisieren, da die frei werdenden Flächen wieder der Natur zur Verfügung stehen sollen und nicht „vermarktet“ werden können. Zur Finanzierung des Rückbaus hat das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen eines FERN Projekts (siehe unten) der ÖFM daher eine finanzielle Zuwendung gewährt. Gefördert wurden der Erwerb des Grundstücks einschließlich der baulichen Anlagen, die mit dem Projekt verbundenen Planungsarbeiten, die Abriss- und Rückbauarbeiten, die fach- und umweltgerechte Entsorgung des Abrissmaterials sowie die Renaturierungsmaßnahmen.

Nach Rückbau und Entsiegelung der Fläche soll der natürliche Wasserlauf neu angelegt werden, so dass wieder eine natürliche Auensituation entstehen kann. Dies kommt auch dem Hochwasserschutz zugute. Ganz nebenbei gewinnt auch die Landschaft an attraktivem Erholungswert und die Landschaft ist ein Stück weniger zerschnitten.

neu angelegter Wasserlauf

neu angelegter Wasserlauf

Was ist eigentlich FERN?

FERN ist ein Programm des saarländischen Umweltministeriums, das den Rückbau landschaftsfremder Elemente und aufgegebener Anlagen in der freien Landschaft bezuschusst.

Da die unbesiedelte und unbebaute Fläche eine begrenzte Ressource ist, muss mit dem Grund und Boden effizient umgegangen werden. Letztlich sollte eine ausgeglichene Flächenbilanz das langfristige Ziel einer vorsorgenden Landesentwicklung sein, das heißt, es dürfen nicht mehr Flächen für Industrie, Siedlungs- und Verkehrsflächen in Anspruch genommen werden als durch Rückbaumaßnahmen an die freie Landschaft wieder zurückgegeben werden.

 

Warum Rückbau?

Täglich werden sowohl in der freien Landschaft als auch innerorts Flächen für Siedlung und Verkehr beansprucht. Durch den damit verbunden Flächenverbrauch und die Versiegelung des Bodens gehen natürliche Bodenfunktionen, gehen fruchtbare landwirtschaftliche Flächen, aber auch Naturflächen mit ihrer Artenvielfalt verloren. Für die meisten Pflanzen- und Tierarten bedeutet der Landschaftsverbrauch auch eine Zerschneidung der freien Landschaft, die zu einer Verinselung ihrer Lebensräume und Populationen führt mit der Folge, dass die Bestände der Tier- und Pflanzenarten immer mehr zurückgehen. Andererseits fallen aber durch den demografischen Wandel und durch gesellschaftliche Veränderungen immer mehr nicht mehr benötigte bauliche Anlagen in der freien Landschaft an. Hier eröffnet sich die Chance, durch Rückbau dieser Anlagen naturnahe Räume wieder zurückzugewinnen und die Zerschneidung der freien Landschaft zumindest teilweise wieder rückgängig zu machen.

 

Was leistet die ÖFM für die Wiederherstellung naturnaher Lebensräume?

Die ÖFM hat in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe weiterer Anlagen in der freien Landschaft zurückgebaut, entsiegelt und der Natur zurückgegeben und verfügt saarlandweit über sehr große Erfahrung mit solchen Rückbaumaßnahmen.

Ob Campingplätze, Wochenendgrundstücke, Teichanlagen, aufgegebene Aussiedlerhöfe oder Industriebrachen: die ÖFM leistet durch ihre Arbeit einen wertvollen Beitrag, unzerschnittene Landschaftsräume wieder herzustellen, vor Hochwasser zu schützen, das Landschaftsbild attraktiver zu gestalten und Tier- und Pflanzenwelt für kommende Generationen zu erhalten.